.
.
_______
.
Die Arabella-Klinik ist für die wirksame Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems (QMS) nach DIN ISO 9001:2008 von der TÜV SÜD Management Service GmbH, ein Unternehmen der TÜV SÜD AG, ausgezeichnet worden...
weiterlesen
![]() |
Dr. Peter Krause Tel: +49 (0)89 - 890 43 34 -10 |
Facharzt für Orthopädie - Sportmedizin - Chirotherapie - Naturheilverfahren
Beruflicher Werdegang
1992 – 1993 Arzt im Praktikum an der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie der Westfälischen Wilhelms-Universität
Münster (Prof. Winkelmann)
Dez. 1993 Promotion an der Orthopädischen Universitätsklinik Münster
1994 – 1995 Assistenzarzt in der Abteilung für Thorax- und Gefäßchirurgie der Lungenklinik Hemer (Prof. Achatzy)
1995 – 1997 Assistenzarzt und wissenschaftlicher Assistent an der Klinik und Poliklinik für Allgemeine Orthopädie der
Westfälischen Wilhelms Universität Münster
1997 – 1999 Assistent an der Orthopädischen Klinik München-Harlaching und am Wirbelsäulenzentrum München (Prof.
Dr.med. H.M. Mayer)
seit 1999 Niedergelassen in der Praxisgemeinschaft für Orthopädische Schmerztherapie München und spezialisiert auf
minimalinvasive Wirbelsäulenbehandlung. Einer der Erstanwender des X-Stop®-Implantates deutschlandweit
seit 2003 Einer der Erstanwender des AxiaLIF™-Implantates deutschlandweit
2006 - März 08 Leiter des Zentrum für Wirbelsäule und Rückenschmerz (ZWR) im Orthopädie Zentrum
Arabellapark München (OZA)
seit 2007 Dozent der Gesundheitsakademie Trimedicum Münchenseit
April 2008 Gründung und Leitung des Wirbelsäulen-Institut München (WIM)
Mitgliedschaften
• Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenendoskopie und interventioneller Schmerztherapie (DGWE)
• Internationale Gesellschaft für orthopädische Schmerztherapie e.V. (IGOST)
• Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie e.v. (DGWT)
• Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie e.V. (BVO e.V.)
• Aktion Gesunder Rücken (AGR)
Philosophie des Wirbelsäulen-Institut München
Akute und chronische Rückenschmerzen sind zu einer Volkskrankheit geworden und der zweithäufigste Grund für einen Arztbesuch. Jeder Dritte leidet permanent an Rückenschmerzen.
Das Wirbelsäulen-Institut München bietet seinen Patienten ein umfassendes Spektrum der modernen Wirbelsäulentherapie und -chirurgie. Durch seinen guten Kontakt zu Forschung und Industrie hat es zudem die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und verschiedene innovative Operationstechniken exklusiv anzubieten.
Gerade das Symptom Rückenschmerz hat eine Vielzahl von Ursachen. Für eine erfolgreiche Behandlung ist zunächst die richtige Diagnose von entscheidender Bedeutung. Hier bietet das Wirbelsäulen-Institut München mit seinen großen diagnostischen Möglichkeiten eine umfassende Abklärung.
Ziel des Wirbelsäulen-Institut München ist es, basierend auf einer differenzierten Diagnostik, eine auf jeden Patienten individuell abgestimmte Therapie zu bieten. Dabei erfolgt die Behandlung immer nach folgender "Maxime": "So wenig invasiv, aber so effektiv wie möglich!"
Behandlungsspektrum
• Konventionelle Therapien
• Spineliner®
• Minimalinvasive und mikrochirurgische Techniken
• Bildgesteuerte Injektionstherapie
• Thermokoagulation der Wirbelgelenke
• Epidurale Katheterbehandlung
• Intradiskale Elektrothermale Therapie (IDET)
• Nucleoplastie HWS
• Perkutane Nukleotomie
• Mikrochirurgische Nukleotomie
• Autologe Bandscheibenzelltransplantation (ADCT)
• X-Stop® (IPD)
• AxiaLIF™
• Vertebro-, Kyphoplastie
Diagnostisches Spektrum
• Digitales Röntgen
• Knochendichtemessung (DXA)
• 3D-Wirbelsäulenvermessung
• Spineliner®
• MEDIMouse®
• Rückencheck-München
zurück zur Übersicht (A-Z) | zurück zur Übersicht (nach Fachbereich)